Eine Gruppe musikbegeisterter Leute aus Frankfurt entschloß sich, ihr eigenes Musikfestival zu entwickeln: Partizipativ, kreativ und mit vielen Newcomer-Künstler:innen. Das komma rum…-Festival fand 2019 zum ersten und bisher einzigen Mal in Präsenz statt. Wenige Wochen vor dem 2020-Termin machte die Pandemie dem Festivalteam ein Strich durch die Rechnung und stellte sie vor die Entscheidung: absagen oder digital machen?
Ganz offensichtlich hat sich das Team für letzteres entschieden, sonst würden wir jetzt nicht im Podcast von ihnen hören! In dieser Folge spricht Gast-Host Benjamin Doubali mit Leon und David vom komma rum…-Orgateam.
Sie erzählen, wie sie letztes Jahr kurzfristig einen Festival-Livestream auf die Beine stellen konnten, was sie dabei gelernt haben (Stichwort: den Laptop mit Wassereis kühlen…) und was sie beim nächsten digitalen Festival Ende Mai anders machen werden.
Selbstverständlich vermissen sie die haptischen und interaktiven Elemente ihres Präsenz-Festivals, doch sie wollen den Livestream nicht nur als Notlösung begreifen. Vielmehr sehen sie das (digitale) komma rum… als Zeichen, trotz vieler Hindernisse Kunst und Kultur zu präsentieren und kleinen Künstler:innen als Plattform zu dienen.
Links
- kommarumfestival.de
- Instagram: @kommarumfestival
- YouTube: kommarumfestival
Tools
- mobiler Router und Sim-Karte mit Internet-Tagesflatrate
- Pretix für Ticketing (auch für Online-Events)
- OBS für Streaming
- YouTube
- Elgato Stream Deck
Interview und Schnitt: Benjamin Doubali – vielen Dank!
Ihr findet ihn u.a. bei Instagram: @bekado_
Übrigens, Benjamin war mit seinem Digitalkunstprojekt auch schon hier im Podcast zu Gast!