Infografiken


Diese Folge ist ein Gastbeitrag von Jennifer Kosche. Sie erzählt uns etwas über die verschiedenen Arten von Infografiken. Das passt wunderbar in die Reihe zur Medienproduktion, die wir schon angefangen haben. Ihr könnt diese Medien z.B. im Vorfeld eurer digitalen Veranstaltung produzieren (Stichwort Flipped Classroom – dazu haben wir auch eine Folge) Oder ihr könnt diese Medien im Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Teilnehmer:innen erstellen. Infografiken sind da total flexibel! Ihr werdet gleich hören, was es alles für Arten von Infografiken gibt. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr mit euren Seminar- Teilnehmer:innen an Stelle eines Referats eine Infografik anfertigt? Zum Beispiel über den zeitlichen Ablauf eines Events oder die Vor- und Nachteile einer Methode. Hört einfach mal rein und lasst euch inspirieren!


Wir sprechen heute über Infografiken und die generellen Einsatzzwecke und Unterscheidungen. Denn es gibt nicht nur eine Form von Infografiken, sondern ganz verschiedene! Infografiken tauchen in unserem Alltag an ganz, ganz vielen Stellen auf: Man muss sich nur mal den Liniennetzplan des öffentlichen Nahverkehrs vor Augen führen. Auch das ist eine Art Infografik. Auch in den abendlichen Nachrichtensendungen sind immer wieder Infografiken zu sehen, sei es, um Wahlergebnisse zu visualisieren oder natürlich auch ganz aktuell die Inzidenzzahlen zu veranschaulichen. Infografiken sind besonders gut geeignet, um Daten und Prozesse zugänglich und einprägsam zu machen und generell Gesamtzusammenhänge in eine Abbildung visuell zu repräsentieren.


Wichtig ist, dass eine Infografik möglichst selbsterklärend ist und Grafik- und Textelemente ausgewogen sind. Für unsere Vorschläge hier werden wir sieben Arten von Infografiken unterscheiden und ein paar Beispiele geben, für welchen Einsatzzweck die besonders geeignet sind:


Die erste Art der Infografiken sind die Statistiken. Die eignen sich vor allem für die Darstellung von Umfrageergebnissen. Und ein besonderes Merkmal ist hier, dass die Daten oft aus mehreren Quellen zusammen aufbereitet sind und dann eben in einer Grafik dargestellt sind.


Die zweite Art der Infografiken sind Zeitabläufe. Hier stellt man eine Abfolge von Events dar. Wichtige Daten der Geschichte sind hier abgebildet. Das kann man sich vorstellen wie eine Zeitleiste mit verschiedenen Daten oder Jahreszahlen, die dann verschiedenen Events zugeordnet werden.


Die dritte Art sind Übersichten. Das ist die allgemeinste Art von Infografiken. Hier wird ein Überblick über bestimmte Themen oder Konzepte gegeben und grob zusammengefasst.


Die vierte Art der Infografiken sind Prozesse. Diese Art ist ein bisschen verwandt mit der Zeitleiste. Hier geht es aber nicht um den zeitlichen Aspekt, sondern wirklich um die einzelnen Schritte und Vorgehensweisen. Also Abläufe oder generelle Anleitungen bieten sich hier an.


Die fünfte Art sind geographische Infografiken. Hier werden vor allem standortbezogene Daten abgebildet, beispielsweise die Corona-Infografik. Das wäre meistens eine geografische Infografik, denn hier hat man ja oft die Deutschlandkarte vor Augen, auf der dann die jeweiligen Inzidenzzahlen der Bundesländer visualisiert werden.


Die sechste Art der Infografiken sind Hierarchien. Hier geht es darum, Systeme, Rangfolgen oder Abstufungen darzustellen.


Die siebte und letzte Art der Infografiken ist der Vergleich. Und hier geht es darum, mehrere Optionen zu veranschaulichen. Das Ganze kann man zum Beispiel in einer Gegenüberstellung machen, um zum Beispiel zwei verschiedene Konzepte miteinander zu vergleichen.